Time 4 Datenschutz 2025
Künstliche Intelligenz verändert unsere digitale Welt – und stellt den Datenschutz vor neue Herausforderungen. Wenn Maschinen lernen, Daten analysieren und Entscheidungen treffen, wird klar: Der Schutz persönlicher Informationen ist keine Option, sondern Pflicht.
Für das kostenlose Event, das bereits zum 6. Mal in Folge stattfindet, laden wir Sie recht herzlich ein! Treffen Sie Expertinnen und Experten, die Ihnen zeigen, worauf es beim Datenschutz heute wirklich ankommt – praxisnah, verständlich und aktuell.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, neue Perspektiven und den Austausch mit Menschen, die sich für eine sichere digitale Zukunft starkmachen.

Für wen ist das Event geeignet?
- Unternehmer: innen, die datenschutzkonforme Prozesse gestalten wollen
- Datenschutzbeauftragte, die aktuelle Entwicklungen im Blick behalten möchten
- Jurist: innen & IT-Berater: innen, die mit Datenschutz zu tun haben
- Interessierte, die in das Thema einsteigen oder ihr Wissen vertiefen möchten
Die Tagesübersicht
Uhrzeit | Thema | Speaker |
ab 09:30 Uhr | Eintreffen der Gäste im Alten Güterbahnhof | |
10:00 Uhr - 10:15 Uhr | Begrüßung | Ulf Lorenzen, Geschäftsführer & Thomas Cedzich, Leiter Datenschutz, Vater Solution GmbH |
10:15 Uhr - 11:00 Uhr | Beschäftigtendatenschutz | Dr. Sven Polenz, Referatsleiter Privatwirtschaft, ULD Schleswig-Holstein |
11:00 Uhr - 11:15 Uhr | Kaffeepause | |
11:15 Uhr - 12:00 Uhr | Erfahrungsbericht: Die häufigsten gemeldeten Datenpannen | Dr. Jens Ambrock, Referatsleiter Wirtschaft & Infrastruktur, Hamburger Datenschutzbehörde |
12:00 Uhr - 12:45 Uhr | KI und Datenschutz | Astrid Bartel, Consultant Datenschutz, Vater Solution GmbH |
12:45 Uhr - 13:45 Uhr | Mittagspause | |
13:45 Uhr - 14:30 Uhr | Passkey statt Passwort | Maik Preißler, Consultant Datenschutz, Vater Solution GmbH |
14:30 Uhr - 15:00 Uhr | Offener Austausch mit Kaffee | |
15:00 Uhr | Veranstaltungsende |
Du möchtest mehr zum Thema Datenschutz erfahren?
Datenschutz ist wichtig, um die Privatsphäre und die persönlichen Daten von Menschen zu schützen. Wenn persönliche Daten in die falschen Hände geraten, können sie für Betrug, Identitätsdiebstahl und andere kriminelle Aktivitäten missbraucht werden. Darüber hinaus kann der Verlust von persönlichen Daten das Vertrauen der Menschen in Unternehmen beeinträchtigen.
Die pragmatische und praxisbezogene Auseinandersetzung mit dem Datenschutz stellt sicher, dass personenbezogene Daten von Mitarbeiter:innen und Kunden mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden.
Als Organisation oder Unternehmen wollen Sie Ihre Daten bestmöglich geschützt wissen?
Wir beraten und unterstützen Sie!